Hier eine wunderbare detailliert beschriebene Anleitung zur Erneuerung des Spiegeldämpfer der Minolta XD 7, erstellt und zur Verfügung gestellt von

Herrn Uwe Harmel.

 

Minolta XD 7 Spiegeldämper

Minolta XD7

Ersetzen des Spiegeldämpfers und

Ausbau der Mattscheibe zum Zweck einer Reinigung

Erläuterungen zu 26 Bildern

 

  1. Der Spiegeldämpfer befindet sich im Bild oberhalb der Mattscheibe, zur Hälfte verdeckt durch eine schwarze Metallblende. Durch den Ausbau dieser Blende wird der Spiegel­dämpfer leicht zugänglich.

Damit die Befestigungsschrauben der schwarzen Metallblende mit dem Schrauben­dreher erreichbar werden, sind der Flansch und ein darunter liegender Metallring zu entfernen.

Die Orientierung des Flansches wurde bei zwölf Uhr mit einem schwarzen Edding mar­kiert.

 

  1. Zum Lösen der vier fest sitzenden Schrauben im Edelstahl-Flansch ist ein präzise gefertig­ter Kreuz­schlitz-Schraubendreher PH 0 erforderlich.

Vor dem Lösen der Schrauben sollte der schwarze Kunststoffring unter dem Flansch ringsherum fixiert werden (z.B. mit Tesafilm). Hinter dem schwarzen Kunststoffring befindet sich die Rückstellfeder für den Blenden­übertragungshebel. Wäre der Kunst­stoffring nicht befestigt, würde die Rückstellfeder ihn nach Lösen des Flansches an einer Seite anheben und die Feder würde sich vom Kunststoffring lösen.

Der Einbau der Feder erfordert erhöhte Geschicklichkeit und sollte vermieden werden. Für alle Fälle ist der Einbau der Feder in den Bildern 23 bis 26 dargestellt.

3 Tesafilm zur Fixierung des schwarzen Kunststoffringes ist fest mit dem Fingernagel angedrückt.

4       Der Flansch ist entfernt. Ein heller Metallring mit Aussparungen und einem Relief ist sichtbar.

Die Orientierung dieses Ringes ist bei zwölf Uhr mit schwarzem Edding markiert.

5       Der helle Metallring ist herausgenommen.

         Mit einem präzise gefertigten Kreuzschlitz-Schraubendreher PH 000 oder auch PH 00 können jetzt die drei Befestigungsschrauben der störenden schwarzen Metallblende gelöst werden.

6       Die schwarze Metallblende ist entfernt. Der stark abgenutzte Spiegeldämpfer ist sichtbar.

         Der Spiegeldämpfer könnte jetzt entfernt werden. Zunächst wird aber zur Vermeidung einer Verschmutzung der Mattscheibe durch klebrige Reste des Spiegeldämpfers die Mattscheibe ausgebaut.

         Nach dem Ausbau der Mattscheibe ist auch eine gründliche Reinigung möglich. Ohne die Mattscheibe zu gefährden, kann das Glas des Pentaprismas und des Spiegels mit einem Hauch Aceton geputzt werden. Den Kunststoff der Mattscheibe würde Aceton zerstören. Zur Reinigung der Mattscheibe darf nur Seifenlösung verwendet werden.

7       Das kleine schwarze Blech im Bild oberhalb der Mattscheibe mit seinen zwei Schrauben ist entfernt (PH 000 oder auch PH 00).

8       Das gewinkelte Blech zum Halten der Mattscheibe.

9       Übersicht über alle entfernten Teile.

10     Die Mattscheibe kann an der „Nase“ an ihrer oberen Kante mit einer stabilen Stahl-Pinzette fest gefasst werden, ohne dass ein Kratzer an einer wesentlichen Stelle entstehen kann.

11     Die untere Kante der Mattscheibe befindet sich links und rechts in einem feinen Metallrahmen. Besonders gut ist dies im Spiegelbild erkennbar.

12     Die „Nase“ der Mattscheibe.

13     Eine spitze Pinzette ist auf der Nase aufgesetzt.

14     Durch eine schwache Kraft senkrecht auf die „Nase“ rastet die Mattscheibe aus. Die Mattscheibe kann jetzt mit Hilfe der Pinzette gekippt werden.

15     Die herausgekippte Mattscheibe. Die Fläche der „Nase“, die nicht mit der Mattscheibe bündig ist, ist zum Pentaprisma gerichtet.

16     Der alte Spiegeldämpfer wird mit einer Pinzette abgezogen.

17     Der alte Spiegeldämpfer ist entfernt.

18     Der verschlissene Spiegeldämpfer und das noch nicht zugeschnittene neue Material.

19     Der neue Spiegeldämpfer ist zur Hälfte eingeklebt.

20     Der neue Spiegeldämpfer ist eingeklebt.

21     Der neue Spiegeldämpfer wird mit dem Spiegel angedrückt.

22     Mattscheibe und schwarze Metallblende sind wieder eingebaut.

 

         Es folgen die Erläuterungen zum Einbau der Rückstellfeder:

 

23     Der schwarze Kunststoffring ist nicht mit Tesafilm festgeklebt. Er wird nur mit den Fingern gehalten.

         

24     Der schwarze Kunststoffring ist entfernt. Das linke Ende der Rückstellfeder ist ausgehakt. Rechts ist die Feder noch eingehakt.

         

25     Das linke Ende der Feder ist in einer Kerbe an der Unterseite des schwarzen Kunst­stoffringes wieder eingehakt.

         

26     Das linke Ende der Feder wird mit der linken Hand in der Kerbe gehalten. Mit der anderen Hand wird der schwarze Kunststoffring so gedreht, dass die Feder kreisförmig gebogen an den schwarzen Kunststoffring angedrückt wird. Wenn die Feder genügend unter Spannung ist, ist die Reibung zwischen ihr und dem Kunststoffring stark genug, dass sie nicht vom Kunststoffring abrutscht.

         Der untere Teil des schwarzen Kunststoffrings wird jetzt (siehe Bild 24 zwischen vier und fünf Uhr) unterhalb der glatt polierten Ausstülpung mit Gewindebohrung zur Aufnahme einer Flanschschraube und oberhalb des rechten Endes der Feder eingeschoben. Dabei wird auch das rechte Ende der  Feder gekrümmt.

Müden (Örtze) im Juni 2012

Uwe Harmel